FAQ

Finde hier Antworten auf die häufigsten Fragen rund um den VEOLO

Worauf suchst du eine Antwort?

FAQ

Allgemein

Welche Fahrräder sind geeignet?

Grundsätzlich kann der VEOLO-Anhänger an fast jedem Fahrrad montiert werden, wichtige Voraussetzungen müssen jedoch erfüllt sein.

Details / Hinweise:

  • Bremsen: Gute, zuverlässige Bremsen sind Voraussetzung. Hydraulikbremsen sind besonders empfehlenswert.
  • Steckachsen: Moderne Fahrräder mit Steckachsen bieten zusätzliche Sicherheit für den Betrieb mit Anhängern.
  • Stabiler Rahmen: Das Rahmenmaterial ist sekundär, entscheidend ist die ausreichende Dimensionierung. Trekkingräder, MTB, Reiseräder und Gravelbikes erfüllen dies in der Regel.
  • Nicht geeignet: Rennräder sind nicht für die Nutzung mit Anhängern geeignet.
  • Montagepunkt: Der Anhänger wird an der linken Seite der Hinterradachse befestigt. Dieser Bereich ist bei modernen Bikes verstärkt, u. a. durch Hydraulikbremsen, und leitet die Kräfte direkt in den Rahmen.
  • Herstellerangaben: Bislang geben nur wenige Fahrradhersteller explizit Empfehlungen für die Nutzung von Fahrradanhängern.

Fazit: Mit einem stabilen Fahrradrahmen, zuverlässigen Bremsen und Steckachsen kann der VEOLO-Anhänger sicher betrieben werden.

Ist der VEOLO fürs E-Bike geeignet?

Ja, der VEOLO Cargo ist optimal mit E-Bikes kombinierbar.

Details / Hinweise:

  • Besonders hilfreich bei schwerer Beladung oder bergigem Gelände.
  • E-Bikes können den Anhänger mühelos ziehen und bieten Unterstützung bei langen Touren.
  • Durch die leichte Bauweise bleibt das Fahrgefühl agil.
Was muss ich mit dem E-Bike beachten?

Sicherheitsregeln beachten, Geschwindigkeit anpassen.

Details / Hinweise:

  • Höchstgeschwindigkeit: 25 km/h mit Anhänger.
  • Maximalbeladung: 80 kg (Gesamtgewicht gemäß Herstellerangaben beachten).
  • Bremsweg verlängert sich je nach Ladung – besonders bei voll beladenem Anhänger.
  • Der Anhänger läuft unauffällig hinterher → bewusst in Kurven und beim Anfahren mitdenken.
Ist der VEOLO gefedert?

Ja, durch Elastomer-Federung.

Details / Hinweise:

  • Bis 50 kg Ladung optimal gefedert.
  • Elastomer-Heavy optional für mehr Gewicht nachrüstbar.
  • Federung sorgt für sanfte Fahrt, Schutz der Ladung und weniger Erschütterungen.
Warum ist der VEOLO nicht rechteckig?

Die Form wurde für beste Fahrdynamik entwickelt, nicht für maximale Ladefläche.

Details / Hinweise:

  • Rechteckige Anhänger sind weniger agil und schwerer im Gelände.

Vorteile der VEOLO-Form:

  • verwindungssteifer Rahmen & Schale
  • breite Spur für Stabilität
  • optimale Integration der Einzelradaufhängung

  • In Kombination mit der 220-L-Tasche wird der Platz dennoch optimal genutzt.
  • Beispiele für Ladung: zwei große + ein kleiner Getränkekasten, eine Eurobox oder zwei übereinander.
Kann ich mit dem VEOLO sportlich unterwegs sein?

Ja, der Anhänger ist für sportliches Fahren konzipiert.

Details / Hinweise:

  • Die Kombination aus leichter Bauweise, Federung, tiefem Schwerpunkt und breiter Spur sorgt für hohe Agilität.
  • Auch schnelle Kurvenfahrten und Geländepassagen sind problemlos möglich.
Wie schwer darf der VEOLO Trailer beladen werden?

Maximale Zuladung: 80 kg.

Details / Hinweise:

  • Standard-Elastomer federt Lasten bis 50 kg optimal.
  • Für dauerhaft schwerere Lasten: Elastomer-Heavy nachrüsten.

Wie kann ich den VEOLO Cargo platzsparend verstauen?

Räder und Deichsel lassen sich einfach abnehmen.

Details / Hinweise:

  • 20"-Räder per Steckachse abnehmbar & in der Wanne verstaubar.
  • Mit Wandhalterung auch vertikale Lagerung möglich.
  • Deichsel abnehmbar → Transportmaß stark reduziert (z. B. im Auto).
Was kann ich transportieren?

Alles, was dein Abenteuer erfordert – bis zu 80 kg, sicher und agil unterwegs.

  • Sportliches Equipment: Mountainbike-Zubehör, Skateboards, SUP-Boards oder Kletterausrüstung – der VEOLO bringt alles dahin, wo du aktiv sein willst.
  • Outdoor & Adventure: Zelte, Schlafsäcke, Rucksäcke oder Camping-Kochsets – leicht zu packen, sicher fixiert, ready für jede Tour.
  • Performance-Lifestyle: Musikinstrumente, Fotografie-Equipment oder Sport-Gadgets – transportiert ohne Kompromisse, stabil und aerodynamisch.
  • Everyday-Flow: Einkäufe, Getränkekisten oder Paketlieferungen – alles sportlich, sicher und effizient verstaut.
Was sind die Vorteile der VEOLO-Packtasche?

Die Tasche bietet riesiges Volumen, Wetterschutz und flexible Nutzung.

Details / Hinweise:

  • Volumen: 220 Liter – passend für Euroboxen, Getränkekisten, Campingausrüstung etc.
  • Rollverschluss und Gurte ermöglichen Komprimierung und Ladungsfixierung.
  • Leichter und aerodynamischer als Kisten oder Boxen.
  • Fest mit der Schale verbindbar, bei Bedarf herausnehmbar.
  • Abschließbar für mehr Sicherheit.
  • Schnell be- und entladbar, ideal für Einkäufe, Camping oder Freizeit.
  • Optimale Raumnutzung: Die Ladefläche wird vollständig ausgenutzt.
  • Vielseitig: Fest mit der Schale verbindbar, bei Bedarf aber auch herausnehmbar.
  • Sicher: Mit abschließbarem Reißverschluss ausgestattet.
  • Praktisch: Einfaches, schnelles Be- und Entladen.
Warum gibt es keine feste Box oder Kiste?

Eine feste Box klingt praktisch, bringt in der Praxis aber einige Nachteile mit sich:

  • Windwiderstand: immer vorhanden, egal ob die Box leer oder voll ist
  • Gewicht: deutlich schwerer als eine flexible Lösung
  • Stauraum: sperrig, nicht platzsparend verstaubar

Unsere Empfehlung: die große Packtasche aus robustem Material, speziell für den Anhänger entwickelt – riesig, praktisch und bei Nichtgebrauch einfach zusammenrollbar.

Warum hat der Hänger keinen Ständer?

Für maximale Sportlichkeit wurde bewusst auf einen Ständer verzichtet.

  • Fokus auf Fahrdynamik statt Zusatzgewicht.
  • Vergleichbar mit Rennrad oder MTB (kein Ballast wie Ständer oder Schutzbleche).
  • Aufgrund mehrfacher Nachfrage arbeiten wir an Nachrüstlösungen.
Warum fährt der Anhänger nicht mittig?

Der Anhänger ist bewusst leicht nach links versetzt, um Sicherheit und Fahrkomfort zu erhöhen – eine Praxis, die sich bei allen renommierten Herstellern bewährt hat.

Details / Hinweise:

  • Über viele Jahre hat sich diese leichte Versetzung im Straßenverkehr als Standard etabliert.
  • Fahrer:innen orientieren sich üblicherweise rechts am Fahrbahnrand, beim Überholen oder an Hindernissen.
  • Durch die Versetzung schließt der Anhänger auf der rechten Seite ungefähr bündig mit dem Lenker ab, wodurch Kollisionen vermieden werden.
  • Auf der linken Seite bietet die leicht herausragende Deichsel zusätzlichen Schutz.
  • Diese Anordnung sorgt für mehr Sicherheit, Übersicht und harmonisches Fahrverhalten – wie es bei allen führenden Fahrradanhänger-Herstellern üblich ist.

Kupplung & Deichsel

Wie wird der VEOLO Anhänger am Fahrrad montiert?

Der VEOLO lässt sich schnell, sicher und unkompliziert an deinem Fahrrad befestigen.

Details / Hinweise:

  • Der Kugelzapfen an der Deichsel wird ins Kupplungsstück am Hinterrad eingehängt und mit einem Stift gesichert.
  • Standardmäßig liefern wir das Kupplungsstück mit.
  • Optional: Im Konfigurator kannst du die Weber-Kupplung auswählen. Diese wird ohne Kupplungsstück geliefert, da für verschiedene Fahrradtypen unterschiedliche Varianten nötig sind.
  • Eine häufig genutzte Variante findest du in unserem Zubehör-Shop ([Link]), inkl. detaillierter Montageanleitung
  • Beide Kupplungen gewährleisten präzisen, spielfreien Sitz..
Welche Deichsel passt zu meinem Fahrrad?

Es gibt für jeden Einsatzzweck die passende Deichsel.

Details / Hinweise:

  • Standard- & Dreh-Deichsel: Fahrräder 26–29 Zoll.
  • Kompakt-Deichsel: Fahrräder 16–20 Zoll.
  • XXL-Deichsel: für lange Gegenstände, alle Radgrößen.
Was ist der Unterschied zwischen der Weber- und THULE-Kupplung?

Beide Kupplungen sind bewährt und gewährleisten einen sicheren, spielfreien Sitz, unterscheiden sich jedoch in Bauweise und Bedienung.

Thule-Kupplung:

  • Bewährtes, seit Jahren eingesetztes System, einfach konstruiert und zuverlässig.
  • Kleines Edelstahl-Kupplungsstück, unauffällig am Fahrrad.
  • Einfache Montage: Kupplungszapfen in das Kupplungsstück einhängen und mit Split sichern.
  • Ideal in Kombination mit der Drehdeichsel – spezielles Handstück vorhanden.
  • Leicht und minimalistisch

Weber-Kupplung:

  • Deutsche Entwicklung, ebenfalls langjährig erprobt.
  • Hochwertige Fertigung, intuitive Verbindung über Drehmechanismus.
  • Spezielles Polygon verhindert Verdrehung am Fahrrad.
  • Abschließbar, zwei Schlüssel inklusive.
  • Deichselseitig mit integriertem Griff, daher entfällt bei Drehdeichsel das verschiebbare Handstück
  • Radseitiges Kupplungsstück größer, gummiert, nicht im Lieferumfang enthalten (aufgrund verschiedener Varianten).

Fazit:

  • Beide Kupplungen ziehen den Anhänger präzise, ohne Spiel oder Klappern.
  • Rad und Anhänger bilden so eine agile, sichere Einheit.
Kann ich die Deichsel tauschen?

Ja, die Deichsel ist schnell und unkompliziert austauschbar.

Details / Hinweise:

  • Zwei Schrauben mit einem 6 mm Inbusschlüssel lösen.
  • Neue Deichsel einsetzen und wieder festschrauben.
  • Vorteil: Anpassung an verschiedene Fahrradtypen oder spezielle Transportaufgaben.
Warum ist die Deichsel verschraubt?

Verschraubte Deichsel = dauerhaft spielfrei & stabil.

Details / Hinweise:

  • Schrauben lassen sich nachziehen, falls sich mit der Zeit Spiel entwickelt.
  • Edelstahl-Schrauben und Buchsen sorgen für maximale Haltbarkeit.
  • Verhindert ungewolltes Wackeln, was Fahrkomfort und Sicherheit verbessert.

Technische Details

Welche Laufräder & Reifen sind verbaut?

20"-Laufräder mit stabiler Aluminium-Hohlkammerfelge.

Details / Hinweise:

  • Größe: 406 ERTO, ca. 25 mm breit.
  • Serienmäßig mit Schwalbe Big Apple Raceguard Reifen.
  • Optimal für Straßen, Wege und leichtes Gelände.
Wie funktioniert die Drehdeichsel?

Die Drehdeichsel verwandelt den Anhänger in Sekunden in einen Handwagen.

  1. Schnellspanner in der Mitte lösen.
  2. Vorderteil 2 cm herausziehen, nach oben schwenken.
  3. Wieder einschieben und Schnellspanner schließen.
  4. Griff über Kugelzapfen stecken, bis er einrastet.
  5. Fertig für Handbetrieb.
  6. Für Fahrradbetrieb: Schnellspanner festziehen!
    (Zum Verstauen kann der vordere Teil auch komplett abgenommen werden.)
Wie tausche ich das Elastomer aus?

Das Elastomer kann schnell und ohne Spezialwerkzeug gewechselt werden.

  1. Radschwinge leicht gegen das Elastomer drücken.
  2. Schraube lösen und herausziehen.
  3. Schwinge nach unten bewegen, Elastomer entnehmen.
  4. Neues Elastomer einsetzen.
  5. Schwinge andrücken, bis die Bohrungen fluchten.
  6. Schraube wieder einsetzen und festdrehen.

Handling & Fahrverhalten

Worauf muss ich bei den ersten Fahrten achten?

Mit dem Anhänger zu fahren ist einfach, aber wie bei allen neuen Dingen gilt: Übung macht den Meister.

Details / Hinweise:

  • Ruhig starten: Nimm dir anfangs Zeit, fahre entspannt um Hindernisse und lerne die Abmessungen des Anhängers kennen.
  • Abmessungen verinnerlichen: Schon nach kurzer Übung wirst du die Größe des Trailers intuitiv einschätzen können.
  • Beladung & Bremsen testen: Lade den Anhänger und probiere das Bremsverhalten aus verschiedenen Geschwindigkeiten aus, um ein Gefühl für das Fahrverhalten zu bekommen.
  • Wendigkeit prüfen: Teste, wie eng du mit dem Trailer wenden kannst – fast auf der Stelle.
  • Geländeerfahrung sammeln: Sobald du sicherer bist, kannst du auch über Stock und Stein fahren oder enge Kurven meistern.
  • Reifendruck beachten: Passe den Luftdruck der Reifen der Beladung und dem Gelände an – nicht zu hoch.
  • Spaß & Abenteuer: Du wirst schnell spüren, wie viel Freude es macht, mit dem Trailer und deinem Equipment auch entlegene Ecken zu erreichen.

Fazit: Mit etwas Übung wird das Fahren schnell intuitiv und eröffnet neue Möglichkeiten für Freizeit, Sport und Transport.

Warum läuft der Anhänger nicht mittig hinter dem Rad?

Der Anhänger ist bewusst leicht nach links versetzt, um Sicherheit und Fahrkomfort zu erhöhen – eine Praxis, die sich bei allen renommierten Herstellern bewährt hat.

Details / Hinweise:

  • Über viele Jahre hat sich diese leichte Versetzung im Straßenverkehr als Standard etabliert.
  • Fahrer:innen orientieren sich üblicherweise rechts am Fahrbahnrand, beim Überholen oder an Hindernissen.
  • Durch die Versetzung schließt der Anhänger auf der rechten Seite ungefähr bündig mit dem Lenker ab, wodurch Kollisionen vermieden werden.
  • Auf der linken Seite bietet die leicht herausragende Deichsel zusätzlichen Schutz.
  • Diese Anordnung sorgt für mehr Sicherheit, Übersicht und harmonisches Fahrverhalten – wie es bei allen führenden Fahrradanhänger-Herstellern üblich ist.
Was ist der richtige Reifendruck?

Der richtige Reifendruck ist entscheidend für Sicherheit, Fahrkomfort und optimale Federung.

Details / Hinweise:

  • Häufig wird zu hoher Druck gewählt, wodurch das Fahrverhalten härter wird.
  • Weniger Beladung → geringerer Reifendruck möglich.
  • Kleine Unebenheiten gleicht der Reifen aus, größere das Elastomer.
  • Optimaler Druck hängt ab von: Gelände, Fahrstil, Reifenmodell.
  • Orientierung (nach Gewicht & Reifen):
  • Smart Sam – ideal für Gelände
  • Big Apple – ideal für Straße & Wege

Wartung & Pflege

Wie pflege ich den VEOLO?

Robust und pflegeleicht – minimale Wartung notwendig.

Details / Hinweise:

  • Reinigung reicht, keine speziellen Pflegeprodukte nötig.
  • Aluminiumkonstruktion: langlebig, korrosionsbeständig.
  • Taschen abwaschbar, Metallteile gelegentlich abwischen.
Wie oft muss ich den VEOLO warten?

Dank langlebiger Aluminiumkonstruktion mit minimalen Verschleißteilen und hoher Feuchtigkeitsbeständigkeit ist der Wartungsaufwand für den VEOLO Cargo äußerst gering.

Details / Hinweise:

  • Regelmäßig prüfen:Achsen gefettet?Reifenprofil & Luftdruck?Schrauben fest?
  • Bei Verschleiß Lager tauschen (selbst oder Fachwerkstatt).
  • Elastomer langlebig, aber jederzeit einfach austauschbar.

Sicherheit & Vorgaben

Was sollte ich vor der Fahrt prüfen?

Kurze Kontrolle erhöht Sicherheit deutlich.

Details / Hinweise:

  • Bremsen und Reifen prüfen.
  • Deichsel-Sitz und Schrauben kontrollieren.
  • Kupplung korrekt befestigt?
  • Gewicht gleichmäßig verteilt und innerhalb der zulässigen Grenzen?
Wie sichere ich die Ladung richtig?

Mit Spanngurten befestigt ist deine Ladung sicher und stabil.

Details / Hinweise:

  • Verwende 20–25 mm breite Spanngurte mit Klemmverschluss (erhältlich im Shop).
  • Befestigungsmöglichkeiten: direkt am Rahmen oder in den Schlitzen am unteren Rand der Schale.
  • Nicht am oberen Rand der Schale befestigen, um Verbiegen zu vermeiden.
  • Nach kurzer Fahrt die Gurte prüfen und anschließend regelmäßig kontrollieren.
  • Mit der richtigen Ladungssicherung verhinderst du Verrutschen, Beschädigungen oder Unfälle.
Worauf muss ich beim Beladen achten?

Eine gleichmäßige Verteilung sorgt für Sicherheit und gute Fahreigenschaften.

Details / Hinweise:

  • Stützlast auf der Deichsel: min. 1kg, max. 6,5 kg.
  • Schwere Gegenstände möglichst nach unten packen.
  • Fahrweise bei hoher oder schwerer Beladung anpassen.
  • Alle Gegenstände sichern (Spanngurte oder Befestigung am Rahmen/Schlitze).
  • Für viele oder wetterempfindliche Gegenstände: große, wetterfeste 220-L-Tasche verwenden.
  • Für lange Gegenstände: Packbügel + XXL-Deichsel nutzen.
Wie kann ich den Anhänger vor Diebstahl sichern?

Mehrere Optionen stehen zur Verfügung.

Details / Hinweise:

  • Weber-Kupplung: abschließbar, zwei Schlüssel inklusive.
  • Flexibles Fahrradschloss verwenden (z. B. Tex-Lock).
  • Packsack: abschließbarer Reißverschluss schützt Inhalt & Tasche.
Wie sichere ich die Tasche gegen Wegtragen?

Fixierung im Anhänger + abschließbarer Reißverschluss.

Details / Hinweise:

  • Klettbänder und Gurte in der Wanne halten die Tasche fest.
  • Abschließbarer Reißverschluss schützt zusätzlich vor Diebstahl.
Bin ich im Dunkeln gut sichtbar?

Ja, der VEOLO ist rundum mit Reflektoren ausgestattet.

Details / Hinweise:

  • Reflektoren: vorne, hinten und seitlich.
  • Zusätzliche Sichtbarkeit: Rücklicht SIGMA® INFINITY als Zubehör vertikal an Packbügel montierbar.
  • Sicherheit erhöhen: auch tagsüber Reflektoren oder Licht einsetzen.

Verpackung, Versand & Bezahlung

Mit welcher Lieferzeit kann ich rechnen?

Innerhalb Deutschlands versenden wir via DPD. Deine Bestellung ist innerhalb von 5-10 Werktagen bei dir. 

Alle Infos zum Versand im EU- und NON-EU-Ausland findest du hier

Mit welchen Zahlungsmitteln kann ich bezahlen?

Du kannst aus folgenden Zahlungsmethoden deine bevorzugte Variante auswählen:

  • PayPal
  • Klarna
  • VISA
  • Mastercard
  • American Express
  • Maestro Card
  • UnionPay
  • Bancontact
  • eps-Überweisung
  • Ideal
  • Shop Pay
  • Apple Pay
  • Google Pay
Worauf suchst du eine Antwort?

VEOLO DOG

Sicherheit & Fahreigenschaften

Was macht den VEOLO Dog besonders?
  • Sportlicher, stabiler Hundeanhänger mit sehr guten Fahreigenschaften
  • Tiefschwerpunkt, breiter Radstand, Federung → hohe Sicherheit
  • In Deutschland produziert, sehr hochwertige Verarbeitung
  • Umbau zum Lastenanhänger mit bis zu 80 kg Zuladung möglich
Warum ist der VEOLO Dog so sicher?
  • Stabile Bauweise: Aluminiumrahmen, breite Spur, angestellte Räder
  • Effektive Federung verbessert Straßenlage
  • Geschützter Innenraum mit Schlaufen für Hundeleine, Belüftung und Kippschutz
Kann der Anhänger kippen?
  • Durch den tiefen Schwerpunkt und die breite Spur ist die Kippgefahr stark reduziert.
  • Auch bei schnelleren Kurven bleibt der VEOLO Dog stabil.
Ist eine Federung wirklich notwendig?
  • Ja, sie schützt Gelenke, macht die Fahrt für den Hund deutlich angenehmer und erhöht die Fahrstabilität.
Was ist sicherer – Anhänger oder Fahrradkorb?
  • Ein Anhänger ist für mittlere und große Hunde deutlich sicherer.
  • Er schützt vor Herausfallen, gibt mehr Bewegungsfreiheit und ist komfortabler auf längeren Strecken.
Wie schnell darf ich mit einem Hundeanhänger fahren?
  • Mit E-Bike: max. 25 km/h.
  • Geschwindigkeit dem Hund, Beladung und Terrain anpassen.
  • Besonders das Bremsverhalten hängt stark vom Gewicht ab.

Hund & Handling

Wie gewöhne ich meinen Hund an den Anhänger?
  • Langsam starten, Hund einsteigen lassen, mit Leckerli und Lob positiv verknüpfen.
  • Erst kurze, ruhige Fahrten, dann langsam steigern.
  • Pausen einbauen – der Anhänger soll ein sicherer Rückzugsort werden.
Kann ich meinen Hund im Anhänger sichern?
  • Ja, es gibt vorne und hinten Schlaufen zum Befestigen der Hundeleine.
Welche Hunde passen in den Anhänger?
  • Hunde bis max. 45 kg Eigengewicht (für optimale Fahreigenschaften).
  • Max. 80 kg Zuladung gesamt.
  • Innenmaße Hundebett: 85 × 45–50 × 61 cm (L×B×H).
  • Geeignet für viele mittelgroße bis große Rassen (z. B. Beagle, Husky, Retriever, Schäferhund, Ridgeback, Weimaraner).
Kann ich zwei Hunde gleichzeitig transportieren?
  • Ja, wenn beide genug Platz haben und die Gesamtzuladung nicht überschritten wird.
  • Bitte beachten: Zwei Hunde können das Fahrverhalten unruhiger machen.
Worauf muss ich beim Handling achten?
  • Fahrverhalten hängt von Gewicht & Position des Hundes ab.
  • Fahre anfangs langsam und übe das Bremsen und Kurvenfahren.
  • Tipp: Erst mit Ersatzgewicht testen, bevor du mit Hund fährst.

Nutzung als Lastenanhänger

Wie erfolgt der Umbau zum Lastenanhänger?
  • Hundedach und Hundebett per 4 Handschrauben entfernen (ohne Werkzeug).
  • Beladung direkt in die Schale laden oder die 220 L-Transporttasche nutzen.
Kann ich zusätzlich Gepäck mitnehmen?
  • Der hintere Teil lässt sich als Gepäckfach abtrennen
  • Ja, auf den beiden Bügeln können leichte Gegenstände bis 5 kg befestigt werden.

Alltag, Reisen & Komfort

Kann der Anhänger platzsparend verstaut werden?
  • Ja, Hundeaufsatz abnehmbar, Räder und Deichsel lassen sich schnell lösen.
  • Alle Teile können platzsparend im Anhänger verstaut werden.
  • Ergebnis: flach und kompakt, perfekt für Garage oder Keller.
Ist das Hundebett gepolstert?
  • Ja, das Hundebett ist dick gepolstert, speziell für den Anhänger entwickelt und im Set enthalten.
Passt der Anhänger ins Auto?

Ja, er lässt sich flach zerlegen und passt in den Kofferraum eines Mittelklasse-PKW.

Wie reinige ich den VEOLO Dog?
  • Trailer & Textilaufsatz mit Wasser und milder Seifenlauge reinigen.
  • Textilaufsatz: nicht für Waschmaschine geeignet.
  • Hundekissen: abnehmbar und separat waschbar.
Ist der Anhänger wetterfest?
  • Ja, er ist sehr gut belüftet, Mesh schützt gleichzeitig vor Schmutz und Wasser.
  • Der Innenraum trocknet schnell.
  • Eine zusätzliche Regenplane wird bald erhältlich sein – ist aber nur selten nötig (ein bisschen Regen verträgt fast jeder Hund ).