Die Fahrradanhänger-Kupplung richtig montieren

Sitzt, passt, wackelt und hat Luft

Montageanleitung für die Fahrradanhänger-Kupplung

Der VEOLO Cargo Trailer kann am Hinterrad von fast allen Fahrrädern befestigt werden.
Wir erklären in fünf Schritten, wie du die Fahrradanhänger-Kupplung richtig montierst und welches Zubehör du je nach Achstyp brauchst.

Fahrradanhänger-Kupplung montieren
Rating of 1 means .
Rating of 5 means .
The rating of this product for "" is 1.

1. Achstyp bestimmen

  • Vollachse (Abb. 1): Sind über Hutmuttern links und rechts fest mit der Nabe verbunden. Ältere Fahrräder haben oft Vollachsen.
  • Schnellspannachse (Abb. 2): Hat einen Spannhebel mit einem Durchmesser von etwa 5 mm sowie Federn links und rechts.
  • Steckachse (Abb. 3): Können auch einen Schnellspannhebel besitzen, haben aber einen Durchmesser von über 9 mm und ein sichtbares Gewinde an einer Seite.

Hast du eine Steckachse? Dann, springe direkt zu Schritt 3.

Fahrradanhänger-Kupplung montieren
Rating of 1 means .
Rating of 5 means .
The rating of this product for "" is 2.

2. Rahmenüberprüfung und Zubehör

Prüfe nun bei deiner Schnellspannachse oder Vollachse, ob der Rahmen in Fahrtrichtung links ausfallend flach oder ausfallend vertieft ist:

  • Hat der Rahmen keine Vertiefung, ist er ausfallend flach (Abb. oben).
  • Bei einem vertieften Rahmen benötigst du bei Schnellspannachsen ein Adapter zur Verlängerung (z.B. hier) bei Vollachsen einen Vollachsenadapter (z.B. hier) um die Vertiefung auszugleichen (Abb. unten).

Für alle Schnellspannachsen erfährst du in Schritt 3.2 mehr über das Sonderpolygon.

Fahrradanhänger-Kupplung montieren
Rating of 1 means .
Rating of 5 means .
The rating of this product for "" is 3.

3.1 Vollachse prüfen und Zubehör

Wenn du eine Vollachse hast, überprüfe jetzt, ob du sie problemlos nutzen kannst, Zubehör brauchst oder sie austauschen musst.

  • Löse die Hutmuttern und miss nach, ob mindestens 15 mm Restgewinde auf der Vollachse vorhanden sind.
  • Wenn ja, kannst du die Kupplung problemlos anbringen.
  • Falls nicht, brauchst du einen Vollachsenadapter.
Fahrradanhänger-Kupplung montieren
Rating of 1 means .
Rating of 5 means .
The rating of this product for "" is 3.

3.2 Schnellspannachse prüfen und Zubehör

Hast du stattdessen eine Schnellspannachse, überprüfst du ihre Kompatibilität wie folgt:

  • Rahmen ausfallend flach: Löse den Schnellspannverschluss und prüfe ob die Achse mind. 10mm (Mutter + Kupplungsstück) auf der anderen Seite zur Befestigung der Kupplung heraussteht (Achtung: Sind weniger als 10 mm auf der anderen Seite der Achse übrig, ist deine Achse zu kurz und du benötigst ein Adapter.
  • Rahmen ausfallend vertieft: Du musst die Vertiefung mit einem Adapter ausgleichen damit die Kupplung befestigt werden kann.
Fahrradanhänger-Kupplung montieren
Rating of 1 means .
Rating of 5 means .
The rating of this product for "" is 3.

3.3 Steckachse prüfen und Zubehör

Hast du stattdessen eine Steckachse, gehst du wie folgt vor:

  • Bei einer Steckachse benötigst du eine Achse mit Kupplungsaufnahme.
  • Vergleiche die Abbildung in der Montageanleitung mit deiner Steckachse, um Achslänge, Achsaufnahme und die Gewindesteigung, zu ermitteln und um die passende Steckachse zu finden.
Fahrradanhänger-Kupplung montieren
Rating of 1 means .
Rating of 5 means .
The rating of this product for "" is 4.

4.1 Vollachse - Montage und Hinweise

Vollachse: Die Kupplung muss richtig ausgerichtet sein und fest sitzen. Achte auf die beiliegenden Hinweise der Kupplung und des Zubehörs.

Fahrradanhänger-Kupplung montieren
Rating of 1 means .
Rating of 5 means .
The rating of this product for "" is 4.

4.2 Schnellspannachse - Montage und Hinweise

Schnellspannachse: Schiebe die Kupplung und ggf. das Adapter auf die Achse und montiere diese erneut. Achte auf die beiliegenden Hinweise der Kupplung und des Zubehörs.

Fahrradanhänger-Kupplung montieren
Rating of 1 means .
Rating of 5 means .
The rating of this product for "" is 5.

5. Deichsel einhängen und sichern

Führe den Kugelkopf der Fahrradanhänger-Deichsel in die Kupplung am Fahrrad und sichere sie mit dem Sicherungsseil um den Rahmen. Führe dabei das Sicherungsseil einmal um den Rahmen und zurück durch die Schlaufe im Sicherungsseil. Stecke nun den Sicherungsstift in die Kupplung bis dieser merklich einrastet.

Jetzt kannst du deinen VEOLO-Anhänger mit dem Fahrrad sicher verwenden.

Fahrradanhänger-Kupplung montieren
Rating of 1 means .
Rating of 5 means .
The rating of this product for "" is 1.

1. Achstyp bestimmen

  • Vollachse (Abb. 1): Sind über Hutmuttern links und rechts fest mit der Nabe verbunden. Ältere Fahrräder haben oft Vollachsen.
  • Schnellspannachse (Abb. 2): Hat einen Spannhebel mit einem Durchmesser von etwa 5 mm sowie Federn links und rechts.
  • Steckachse (Abb. 3): Können auch einen Schnellspannhebel besitzen, haben aber einen Durchmesser von über 9 mm und ein sichtbares Gewinde an einer Seite.

Hast du eine Steckachse? Dann, springe direkt zu Schritt 3.

Rating of 1 means .
Rating of 5 means .
The rating of this product for "" is 2.

2. Rahmenüberprüfung und Zubehör

Prüfe nun bei deiner Schnellspannachse oder Vollachse, ob der Rahmen in Fahrtrichtung links ausfallend flach oder ausfallend vertieft ist:

  • Hat der Rahmen keine Vertiefung, ist er ausfallend flach (Abb. oben).
  • Bei einem vertieften Rahmen benötigst du bei Schnellspannachsen ein Adapter zur Verlängerung (z.B. hier) bei Vollachsen einen Vollachsenadapter (z.B. hier) um die Vertiefung auszugleichen (Abb. unten).

Für alle Schnellspannachsen erfährst du in Schritt 3.2 mehr über das Sonderpolygon.

Rating of 1 means .
Rating of 5 means .
The rating of this product for "" is 3.

3.1 Vollachse prüfen und Zubehör

Wenn du eine Vollachse hast, überprüfe jetzt, ob du sie problemlos nutzen kannst, Zubehör brauchst oder sie austauschen musst.

  • Löse die Hutmuttern und miss nach, ob mindestens 15 mm Restgewinde auf der Vollachse vorhanden sind.
  • Wenn ja, kannst du die Kupplung problemlos anbringen.
  • Falls nicht, brauchst du einen Vollachsenadapter.
Rating of 1 means .
Rating of 5 means .
The rating of this product for "" is 3.

3.2 Schnellspannachse prüfen und Zubehör

Hast du stattdessen eine Schnellspannachse, überprüfst du ihre Kompatibilität wie folgt:

  • Rahmen ausfallend flach: Löse den Schnellspannverschluss und prüfe ob die Achse mind. 10mm (Mutter + Kupplungsstück) auf der anderen Seite zur Befestigung der Kupplung heraussteht (Achtung: Sind weniger als 10 mm auf der anderen Seite der Achse übrig, ist deine Achse zu kurz und du benötigst ein Adapter.
  • Rahmen ausfallend vertieft: Du musst die Vertiefung mit einem Adapter ausgleichen damit die Kupplung befestigt werden kann.
Rating of 1 means .
Rating of 5 means .
The rating of this product for "" is 3.

3.3 Steckachse prüfen und Zubehör

Hast du stattdessen eine Steckachse, gehst du wie folgt vor:

  • Bei einer Steckachse benötigst du eine Achse mit Kupplungsaufnahme.
  • Vergleiche die Abbildung in der Montageanleitung mit deiner Steckachse, um Achslänge, Achsaufnahme und die Gewindesteigung, zu ermitteln und um die passende Steckachse zu finden.
Rating of 1 means .
Rating of 5 means .
The rating of this product for "" is 4.

4.1 Vollachse - Montage und Hinweise

Vollachse: Die Kupplung muss richtig ausgerichtet sein und fest sitzen. Achte auf die beiliegenden Hinweise der Kupplung und des Zubehörs.

Rating of 1 means .
Rating of 5 means .
The rating of this product for "" is 4.

4.2 Schnellspannachse - Montage und Hinweise

Schnellspannachse: Schiebe die Kupplung und ggf. das Adapter auf die Achse und montiere diese erneut. Achte auf die beiliegenden Hinweise der Kupplung und des Zubehörs.

Rating of 1 means .
Rating of 5 means .
The rating of this product for "" is 5.

5. Deichsel einhängen und sichern

Führe den Kugelkopf der Fahrradanhänger-Deichsel in die Kupplung am Fahrrad und sichere sie mit dem Sicherungsseil um den Rahmen. Führe dabei das Sicherungsseil einmal um den Rahmen und zurück durch die Schlaufe im Sicherungsseil. Stecke nun den Sicherungsstift in die Kupplung bis dieser merklich einrastet.

Jetzt kannst du deinen VEOLO-Anhänger mit dem Fahrrad sicher verwenden.

Die komplette Montageanleitung als PDF-Download

Lade dir die Schritt-für-Schritt Anleitung für die Montage der Anhängerkupplung an deinem Fahrrad herunter.

Welche Fahrradkupplung ist die richtige für dich?

Standard-Kupplung vs. Weber-Kupplung

Die Standard-Kupplung ist analog der Thule-Fahrradkupplung ein bewährtes System, das aus einem Kugelkopf an der Deichsel und dem passenden Gegenstück am Fahrrad besteht. Durch einen Splint und ein Fangseil wird der Anhänger fast spielfrei und sicher befestigt. Dieses System ist langlebig, fällt kaum auf und wird als Standard von uns verbaut. Das Gegenstück fürs Fahrrad liefern wir mit.

Im Vergleich dazu ist die Weber-Kupplung technisch etwas komplexer. Sie hat einen eleganten Deichselanschluss und sogar ein Schloss, um den Anhänger am Fahrrad zu sichern. Allerdings bleibt am Fahrrad ein etwas größeres Kupplungsstück zurück, und das benötigte Teil für die Montage am Rad musst du separat erwerben.

Passendes Zubehör für deine Fahrradanhänger-Kupplung

Achsadapter

Falls deine Vollachse weniger als 15 mm Restgewinde hat.

Sonder-Polygon

Falls der Rahmen deiner Schnellspannachse ausfallend vertieft ist.

Schnell-spannachse

Falls deine Schnellspannachse weniger als 10 mm Restgewinde hat.

Steckachse

Falls deine Steckachse keine Kupplungsaufnahme hat.

FAQs zur VEOLO Fahrradanhänger-Kupplung

Passt die VEOLO Kupplung an die Steckachse von Gravelbikes?

Zur Montage am Gravelbike benötigst du eine passende, neue Steckachse. Diese besitzt an der Seite eine Aufnahme zur Befestigung verschiedener Kupplungssysteme. Wir senden immer das passende Kupplungsstück von Thule mit.

Ist die passende, fahrradseitige Kupplung im Lieferumfang enthalten?

Ja, wir senden standardmäßig das passende Kupplungsstück von Thule mit. Alternativ kannst du bei der Konfiguration des VEOLO Cargo gegen einen kleinen Aufpreis auch die Weber-Kupplung bestellen.

Was unterscheidet die Standard-Kupplung von der Weber-Kupplung?

Standart-Kupplung (analog Thule):

  • Einfaches und bewährtes System, mit einem Kugelkopf an der Deichsel und dem Gegenstück am Fahrrad (baugleich der Thule-Kupplung). Mit einem Splint und einem Fangseil wird der Anhänger am Fahrrad gesichert. Nahezu spielfrei, langlebig und unauffällig.
  • Wird als Standard von uns verbaut und mit Gegenstück fürs Fahrrad geliefert.


Weber-Kupplung:

  • Technisch komplexes und bewährtes Kupplungssystem. Erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit.
  • Schöner Deichselanschluss mit integriertem Schloss zum verschließen von Hänger mit Fahrrad. Am Rad verbleibt ein etwas größeres Kupplungsstück.
  • Achtung: Auf Grund der spezifischen Anforderungen legen wir das Kupplungsstück zur Montage am Fahrrad nicht bei!
  • Kann nicht mit der Drehdeichsel kombiniert werden


Weitere Informationen zur Montage der Fahrradanhänger-Kupplung und ggf. nötigem Zubehör findest du in unserer Anleitung.